Elterninformationen zum gemeinsamen Kinderschutzkonzept
der Schule Bovestraße und GBS
Das Kinderschutzkonzept dient Schule und GBS zur Vermeidung von und dem Umgang mit einer Gefährdung des Kindeswohls oder einer Grenzverletzung. Kindeswohlgefährdung kann z.B. Vernachlässigung oder körperliche bzw. psychische Gewalt sein.
Der Schutz des Kindeswohls ist eine Aufgabe aller Mitglieder der Schulgemeinschaft. In diesem Sinne ist das Kinderschutzkonzept ein abgestimmtes und gemeinsames Produkt der Schule Bovestraße und der DRK-KiJu, denn jede Person im Umfeld des Kindes kann einen Verdacht wahrnehmen oder Anlaufpunkt für Betroffene sein: Erzieher_innen, Lehrer_innen, Eltern sowie Mitschüler_innen.
Ein Ziel im Kinderschutzkonzept ist die Prävention von Gefährdungen und Grenzverletzungen. In diesem Zusammenhang soll den Kindern vermittelt werden, ihre Gefühle wahrzunehmen, sowie konstruktive und kritische Gespräche zu führen. In der Schule sollen sie einen respektvollen Umgang, Mitbestimmung und Demokratie erleben. Hierzu sind verschiedene Elemente im Schulalltag verankert, die zu einer wertschätzenden, konstruktiven und offenen Kultur beitragen:
Teamgeister
Klassenrat und Besprechungszeit
Kinderkonferenz und Gruppensprechertreffen
Beschwerdebriefkasten
Schulregeln
Sexualerziehung
„Erst Wut – dann gut“- Kurs
Pausenordner
Jährliche Projektwoche der Achtsamkeit (1.Halbjahr)
Thementage (2. Halbjahr)
Sollte es dennoch zu einer Kindeswohlgefährdung oder einer Grenzverletzung kommen, sind für Kinder, Eltern und Kolleg_innen klare Abläufe festgehalten.
Anlaufstelle für die Kinder ist grundsätzlich jeder Erwachsene an der Schule, den sie selbst ins Vertrauen ziehen möchten. Zusätzlich gibt es ein Beratungsteam aus zwei Beratungslehrer_innen sowie die Kinderschutzfachkräfte der GBS.
Eltern, welche eine Gefährdung beobachten oder denen davon berichtet wurde, wenden sich an die Klassenleitung bzw. Bezugsbetreuer_innen oder an die Schul- bzw. GBS-Leitung. Der öffentliche Briefkasten der Schule bietet die Möglichkeit eines anonymen Hinweises.
Für die in der Schule tätigen Erwachsenen werden im Konzept vielfältige Maßnahmen aufgeführt, die der Prävention und dem professionellen Umgang mit Gefährdungen dienen.
Zusätzliche Sicherheit im Schul- und GBS-Alltag bringen weitere Maßnahmen zum Schutze der Kinder:
Zutrittsbeschränkung über geregelte Öffnungszeiten der Türen und Schulhoftore
Besucherausweise für Handwerker
Besondere Wachsamkeit bei Auffälligkeiten in schlecht einsehbaren Gebäudebereichen
Besondere Achtsamkeit bei Klassenreisen, außerschulischen Veranstaltungen und dem Schulschwimmen
Uns allen liegt die persönliche und individuelle Entwicklung der Kinder am Herzen. Schulische Entwicklungen sind nicht nur von kognitiven Fähigkeiten und Leistungen abhängig, sondern immer auch von sozialen Gegebenheiten. Deshalb bilden der Umgang mit Konflikten, soziales Lernen und Gewaltprävention die Basis des Lernens.
In der folgenden PDF Datei finden Sie das ausführliche Kinderschutzkonzept der Schule Bovestraße und der GBS.